Zengo Erfahrungen
- Einfache Bedienung
- Integrierte Handelsfunktion
- Kostenlos
- Open Source
- Keine Hardware
- Kein physischer Schutz
für Zengo entschieden.

Zengo geht mit seiner “Keyless Wallet” einen neuartigen und spannenden Weg. Die Wallet legt vollen Fokus auf Einsteigerfreundlichkeit und Usability. Dabei störend sind häufig die Prozesse rund um die Wiederherstellungswörter (Seed Phrase), Backups und Verifizierung. All diese Hürden umschifft Zengo durch eine Hybridlösung: Statt einem Private Key werden zwei sog. “Secret Shares” erstellt. Einer bleibt auf den Servern von Zengo und einer wird auf dem Mobilgerät des Nutzers gespeichert. Zengo hat dabei nicht die Möglichkeit, auf die gespeicherten Werte zuzugreifen, kann aber dennoch bei Verlust ein Backup wiederherstellen. Die Verifizierung erfolgt über biometrische Gesichtserkennung. Durch diese Lösung schafft Zengo einen großen Sprung in Sachen Usability und ist deshalb gerade für Anfänger empfehlenswert. Wer allerdings zu den Krypto-Puristen zählt und die volle Kontrolle über seine Private Keys besitzen möchte, sollte zu einer anderen Wallet greifen. Ansonsten können wir Zengo empfehlen und schließen uns den positiven Nutzerbewertungen an.
Infos zu Zengo
Beschreibung
Zengo ist eine moderne Krypto-Wallet, die durch sehr einfache Bedienung und Backup-Prozesse besticht. Dabei nutzt Zengo biometrische Gesichtserkennung und ein Keyless-Wallet-System, um komplett auf Wiederherstellungswörter und den Gebrauch von Private Keys zu verzichten, was enorme Usability-Vorteile mit sich bringt.
Social Media | 42.548 |
Website |
Wallet-Typ | Software |
Unterstützte Assets | 380+ |
Am besten geeignet für | Anfänger |
Open Source | Ja |
Private Key Besitzer | Hybrid-Lösung (Zengo Keyless Wallet™) |
Anonymität | Mittel |
Unsere Zengo Bewertung
Testergebnis
Unsere Meinung
Zengo geht mit seiner “Keyless Wallet” einen neuartigen und spannenden Weg. Die Wallet legt vollen Fokus auf Einsteigerfreundlichkeit und Usability. Dabei störend sind häufig die Prozesse rund um die Wiederherstellungswörter (Seed Phrase), Backups und Verifizierung. All diese Hürden umschifft Zengo durch eine Hybridlösung: Statt einem Private Key werden zwei sog. “Secret Shares” erstellt. Einer bleibt auf den Servern von Zengo und einer wird auf dem Mobilgerät des Nutzers gespeichert. Zengo hat dabei nicht die Möglichkeit, auf die gespeicherten Werte zuzugreifen, kann aber dennoch bei Verlust ein Backup wiederherstellen. Die Verifizierung erfolgt über biometrische Gesichtserkennung. Durch diese Lösung schafft Zengo einen großen Sprung in Sachen Usability und ist deshalb gerade für Anfänger empfehlenswert. Wer allerdings zu den Krypto-Puristen zählt und die volle Kontrolle über seine Private Keys besitzen möchte, sollte zu einer anderen Wallet greifen. Ansonsten können wir Zengo empfehlen und schließen uns den positiven Nutzerbewertungen an.
Vor- und Nachteile
Was uns gefällt:
- Perfekt für Anfänger
- Sehr einfach und sicher
- Übersichtliche App
- Keyless-Wallet-System
- Web3-Anbindung (via WalletConnect)
Was uns nicht gefällt:
- Geringe Anonymität
Nutzererfahrungen zu Zengo
App Store
ca. 300 Bewertungen
4,7/5
Google Play Store
ca. 9.400 Bewertungen
4,4/5
Trustpilot
ca. 900 Bewertungen
4,5/5
Was sagen Nutzer über Zengo?
Unsere künstliche Intelligenz (AI) sammelt und analysiert Nutzererfahrungen zu Zengo aus dem Web und fasst die wichtigsten Erkenntnisse kompakt für dich zusammen.

Nutzerfazit zu Zengo
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zengo überwiegend positive Bewertungen erhält, insbesondere für ihre Benutzerfreundlichkeit und die innovative Sicherheitsarchitektur. Nutzer schätzen die einfache Einrichtung und die Unterstützung mehrerer Kryptowährungen, obwohl einige sich erweiterte Funktionen und eine größere Vielfalt an unterstützten Assets wünschen. Die Meinungen zur Anfängerfreundlichkeit sind überwiegend positiv, wobei einige Nutzer eine gewisse Einarbeitungszeit erwähnen. Die Kundenerfahrung mit dem Support ist ebenfalls größtenteils positiv, wobei der Wunsch nach einem Live-Chat-Support besteht. Insgesamt sind die Erfahrungen überwiegend positiv, was auf eine allgemeine Zufriedenheit der Nutzer mit Zengo hindeutet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zengo überwiegend positive Bewertungen erhält, insbesondere für ihre Benutzerfreundlichkeit und die innovative Sicherheitsarchitektur. Nutzer schätzen die einfache Einrichtung und die Unterstützung mehrerer Kryptowährungen, obwohl einige sich erweiterte Funktionen und eine größere Vielfalt an unterstützten Assets wünschen. Die Meinungen zur Anfängerfreundlichkeit sind überwiegend positiv, wobei einige Nutzer eine gewisse Einarbeitungszeit erwähnen. Die Kundenerfahrung mit dem Support ist ebenfalls größtenteils positiv, wobei der Wunsch nach einem Live-Chat-Support besteht. Insgesamt sind die Erfahrungen überwiegend positiv, was auf eine allgemeine Zufriedenheit der Nutzer mit Zengo hindeutet.
Bedienung und Nutzerfreundlichkeit
Funktionen und Angebot
Unterstützte Assets
Sicherheit und Vertrauen
Anfängerfreundlichkeit
Support
Vorschau von Zengo
Angebot und Funktionen von Zengo
Kaufen & Verkaufen | Ja |
Staking | Ja |
NFT Integration | Ja |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | Ja |
Multi Signature | Nein |
Backup | Keyless Wallet™, Biometrische Gesichtserkennung |
Deutsche Sprache | Nein |
Besonderheiten
- Lending (Zinsen verdienen)
- Web3-Anbindung durch WalletConnect
iOS App | Ja |
Android App | Ja |
Desktop App | Ja |
Über Zengo
Unternehmen | Zengo Ltd. |
Hauptsitz | Israel |
Unternehmensgröße | Klein |
Regulierung | – |
Gründer | Gary Benattar, Omer Shlomovits, Ouriel Ohayon, Tal Be’ery |
Gründungsjahr | 2018 |
Erfahrungen mit anderen Krypto Wallets
- Ledger FlexErfahrungen
- Ledger StaxErfahrungen
- BitBox02Erfahrungen
- Ledger Nano XErfahrungen
- ZengoErfahrungen
- Trezor Model TErfahrungen
- Trezor Model OneErfahrungen
- Ledger Nano SErfahrungen
- Coinbase WalletErfahrungen
- ExodusErfahrungen
- SafePalErfahrungen
- Trust WalletErfahrungen
- MetaMaskErfahrungen
- Infinity WalletErfahrungen
- Atomic WalletErfahrungen