Unsere Erfahrungen: Bitvavo im Test
Das Wichtigste in Kürze
Unsere persönlichen Erfahrungen mit Bitvavo waren durchweg positiv. Die Plattform gehört schon seit Jahren zu den besten Börsen auf dem Markt, vor allem in Bezug auf einfache Bedienung und niedrige Gebühren. Mit der europäischen MiCA-Regulierung und der damit verbundenen rechtlichen Sicherheit hat Bitvavo nochmals an Vertrauenswürdigkeit gewonnen. Der einzige kleine Kritikpunkt bleibt die begrenzte Auswahl an Zahlungsmethoden – ansonsten gibt es von unserer Seite aus kaum etwas zu bemängeln.

Bedienung
Der Onboarding-Prozess bei Bitvavo ist wirklich denkbar einfach. Bei der Neuanmeldung in unserem Test wurden wir Stück für Stück durch den Verifizierungsprozess geführt. Die Sprache ist in den Einstellungen auf Deutsch einstellbar, was uns beim Test besonders wichtig war, denn viele Nutzer fühlen sich mit der deutschen Sprache sicherer.
Ohne Schick-Schnack – das hat sich Bitvavo mit Ihrer Plattform auf die Fahne geschrieben. Sowohl die Nutzeroberfläche der Plattform, als auch der mobilen App wirken auf uns insgesamt sehr clean und aufgeräumt. Man merkt an jeder Ecke, wie sehr die Plattform versucht minimalistisch zu bleiben und sich auf das wesentliche zu reduzieren: Den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen so einfach wie möglich zu machen.
Das sieht man auch im Kaufprozess: Bitcoin kaufen geht innerhalb weniger Klicks und wir wurden Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet, bei dem du via Banküberweisung Bitcoin kaufen kannst. Bitvavo spielt zwar beim Design nicht in einer Liga wie etwa Coinbase, ist aber trotzdem sehr leicht für Anfänger bedienbar und kommt clean und minimalistisch daher.

Angebot und Funktionen
Bitvavo bietet einen sehr soliden Funktionsumfang mit den wichtigsten Funktionen für den Handel mit über 350 Kryptowährungen. Bei Anfängern häufig beliebt ist die Sparplan-Funktion, für langfristige, regelmäßige Kaufe zu einem festgelegten Zeitpunkt. Für fortgeschrittene Nutzer gibt es bei Bitvavo einen sogenannten „Pro-Mode“. In dieser Ansicht ist es möglich, direkt mit dem Orderbuch zu interagieren und z. B. Limit- oder Stop-Orders auszuführen.
Für professionelle Trader, die mit Hebel und Margins handeln wollten, ist Bitvavo allerdings nicht geeignet. Die Börse konzentriert sich stark auf Anfänger und den reinen Handel mit Kryptowährungen, hat also keine Derivate, Hebel oder ähnliches im Angebot.

Gebühren und Kosten
Die Handelsgebühren bei Bitvavo sind extrem niedrig und liegen im Durchschnitt zwischen 0,15 % (Maker-Gebühr) und 0,25 % (Taker-Gebühr).
Maker-Gebühren zahlst du, wenn du einen Handelsauftrag setzt, der nicht sofort ausgeführt wird, wie zum Beispiel ein spezieller Preis, der erst erreicht werden muss. Taker-Gebühren zahlst du, wenn du sofort zu den aktuellen Marktpreisen kaufst oder verkaufst.
Beim wichtigen Punkt Kosten ist Bitvavo damit eine der Top-Börsen und schlägt hier alle europäischen Angebote um Längen. Wer also häufig Käufe und Verkäufe tätigt, oder grundsätzlich wert auf niedrige Handelsgebühren legt, ist bei Bitvavo goldrichtig. Die bereits niedrigen Gebühren werden bei höheren Handelsvolumen nochmals reduziert:
Volumen (30 Tage) | Maker-Gebühr | Taker-Gebühr |
---|---|---|
0 € + | 0,15 % | 0,25 % |
100.000 € + | 0,10 % | 0,20 % |
250.000 € + | 0,08 % | 0,16 % |
500.000 € + | 0,06 % | 0,12 % |
1.000.000 € + | 0,05 % | 0,10 % |
Sicherheit und Vertrauen
Bitvavo legt großen Wert auf Transparenz, Sicherheit und Regulierung. Mit der MiCA-Zulassung (CASP) durch die niederländische Finanzaufsicht AFM erfüllt die Plattform strenge europäische Regulierungsstandards. Die Verwahrung erfolgt über die rechtlich getrennte Stichting Bitvavo Payments, wodurch Kundengelder vom Unternehmensvermögen separiert sind. Kryptowährungen können jederzeit auf eigene Wallets ausgezahlt werden.
Euro-Guthaben werden auf separaten Konten bei europäischen Banken verwahrt. Ein Großteil der Kryptowährungen wird offline in Cold Wallets gespeichert, was zusätzlichen Schutz vor Hackerangriffen bietet. Bitvavo verfügt über eine begrenzte Versicherung für bestimmte verwahrte digitale Assets, die zusätzlichen Schutz bei speziellen Risiken bietet. Diese Kombination aus MiCA-Regulierung, getrennter Verwahrung und technischen Sicherheitsmaßnahmen sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau im europäischen Vergleich.

Kundenservice und Support
Ebenfalls gut funktioniert hat in unserem Test die Kontaktaufnahme mit dem Support. Die Plattform hat eine Live-Chat-Funktion auf fast jeder Seite. Zugegeben, die Verbindung mit einem Bot ist im ersten Moment etwas befremdlich und leider mittlerweile häufig ein Standard, um die begrenzten Kapazitäten im Support zu schützen.
In unserem Test hatten wir aber, nach Angabe der E-Mail-Adresse, in kurzer Zeit die Möglichkeit auf eine Rückmeldung eines echten Mitarbeiters, der uns auch sehr zielorientiert und schnell bei unserem Problem geholfen hat. Wie bei fast allen Krypto-Börsen ist die Antwortzeit und Qualität des Kundenservice häufig auch Glückssache. Für die häufigsten Fragen hat Bitvavo einen umfangreichen Hilfe-Bereich, der vermutlich die meisten Probleme und Fragen auch ohne Support-Anfrage lösen kann.
Fazit: Für wen ist Bitvavo geeignet?
Bitvavo ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die besonders viel Wert auf niedrige Gebühren legen, dabei aber keine Kompromisse bei Bedienung oder Sicherheit eingehen wollen. Die Plattform bietet eine seltene Kombination: Eine aufgeräumte Nutzeroberfläche ohne unnötigen Schnickschnack und gleichzeitig transparent aufgeführte Gebühren, die zu den günstigsten am Markt gehören. Mit der MiCA-Regulierung erfüllt Bitvavo zudem alle europäischen Sicherheitsstandards und steht anderen etablierten Anbietern in nichts nach.