Aave Logo

Aave

AAVE

Kredite & Zinsen • Ethereum (ERC-20 Token)

AAVE kaufen
Marktdaten

Kredite & Zinsen

Sektor

2017

Veröffentlichung
2,26 Mrd. €
Marktkapitalisierung

Platz 55

Rangliste Marktkap.

Infos zu Aave

Was ist Aave?

Aave ist ein Decentralized Finance (DeFi) Protokoll auf Basis der Ethereum Blockchain, durch das Kryptowährungen ohne Mittelsmann geliehen, verliehen und dadurch Zinsen verdient werden können. Aave nutzt hierfür besondere technische Mechanismen, um die nötige Absicherung und Deckung (Colleteral) der Kredite zu gewährleisten.

Eckdaten

Gründer
Stani Kulechov
Entwickler
Community, Aave
Veröffentlichung
2017
Open Source
Ja
Sektor
Kredite & Zinsen
Kernmerkmal
Offenes Kreditsystem

Technologie

Blockchain
Ethereum Blockchain
Staking
Ja
Konsens-Algorithmus
Ethereum (ERC-20 Token)
Energieverbrauch
Mittel
Transaktionen pro Sekunde

Community & Links

Beliebtheit
598.725 Follower
Whitepaper
Whitepaper
Website
aave.com

Was ist Aave?

Aave ist eine dezentrale, auf Ethereum basierende Lending-Plattform für Kryptowährungen, auf der Anleger die Möglichkeit haben, Zinsen durch Kreditvergaben zu erzielen oder selbst Kredite (Flash Loans) aufzunehmen. Die interne Verwaltung des Systems (Governance) wird über den AAVE-Token gesteuert.

Decentralized Finance und Liquidität

DeFi, Decentraliced Finance, ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Technologien und Plattformen, die versuchen, mehr und mehr klassische Finanzdienstleistungen in dezentraler Form, ohne Beteiligung von Banken zu realisieren. Früher waren große, zentralisierte Unternehmen nötig, um Services wie Kredite, Konten, Versicherungen und so weiter anzubieten. Inzwischen gibt es Möglichkeiten, viele der klassischen Bankdienstleistungen über sog. "Smart Contracts" nachzubilden.

Aave Webseite
Webseite von Aave

Eine zentrale Herausforderung für viele neue DeFi-Projekte besteht allerdings darin, dass auch für kleine Transaktionen und Swaps eine gewisse Liquidität erforderlich ist, um die Smart Contracts erfolgreich auszuführen. Liquidität, die manchen Entwicklerinnen und Entwickler erst einmal gar nicht zur Verfügung steht und die andere nur ungern fest anlegen wollen. Aave schickt sich an, diese Herausforderung anzugehen.

Welche Funktion erfüllt Aave genau?

Das Prinzip, das eigene Kryptoguthaben zu beleihen, statt es einfach in Fiat-Geld oder andere Kryptowährungen umzutauschen, klingt zunächst nur wenig sinnvoll. Denn anders als in der klassischen Finanzwelt beliehene Assets wie Immobilien oder Rentenversicherungen zeichnen Kryptowährungen sich ja gerade dadurch aus, dass sie flexibel sind und keine fest angelegten Werte darstellen. Dennoch gibt es auch dabei zahlreiche Situationen, in denen die Beleihung sinnvoll sein kann. Etwa um mit den geliehenen Token zu spekulieren und zugleich von der Kursentwicklung bei den beliehenen Assets zu profitieren.

Mit den sogenannten Flash Loans (unten mehr dazu) treibt Aave die diesbezüglichen Möglichkeiten auf die Spitze. Auf der Website des Projekts beschreibt das Team hinter Aave die Plattform folgerichtig auch als liquidity protocol, das dazu beitragen soll, die Kryptomärkte einfach und kostengünstig mit Liquidität zu versorgen.

Wie funktioniert Aave?

Aave nutzt, wie viele andere DeFi-Protokolle und Plattformen auch, das Ethereum-Netzwerk als sichere und zuverlässige Basis für die eigene Technologie. Dementsprechend besteht das Aave-Protokoll aus einer Reihe von Smart Contracts, die das Regelwerk für die Nutzung der Technik definieren.

Funktionsweise von Aave
Quelle: docs.aave.com/portal

Einzahlung und Auszahlung

Die Aave-Web-Wallet lässt sich wahlweise mit einer der typischen Ethereum-Wallet (MetaMask, Trustwallet, Eidoo) oder verschiedenen anderen Lösungen von Krypto-Börsen wie Coinbase bis zur Hardware-Wallet (z. B. Ledger Nano X) verknüpfen. Die Aave-Wallet selbst ist zum größten Teil in JavaScript geschrieben. Der Code ist quelloffen und kann entsprechend geprüft werden. Dennoch ist, wie bei anderen im Browser laufenden Wallets auch, eine gewisse Vorsicht bei der Nutzung geboten. Der Browser ist eine der von Hackern am häufigsten angegriffenen Softwarekomponenten.

Über die verknüpften externen Wallets ist es möglich, Guthaben in die Aave-Wallet einzuzahlen. Diese Token werden mit der Einzahlung fest in einem Smart Contract gebunden. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten die gleiche Anzahl Token als abgeleitete Einheit des Aave-Systems. Wer 10 ETH einzahlt, erhält zum Beispiel 10 aETH, um den Anspruch auf das eingezahlte Guthaben später geltend machen zu können. Diese ausgegebenen Token sind handelbar und können frei transferiert werden. Die eingezahlten Krypto-Token werden dann in einem gemeinsamen Pool gesammelt, aus dem Kredite entnommen werden können. Der Pool ist so konzipiert, dass immer eine gewisse Restmenge an Guthaben erhalten bleibt, um sicherzustellen, dass spontane Auszahlungswünsche der Investorinnen und Investoren problemlos ausgeführt werden können.

Solange die Einlagen eingezahlt sind und sich Interessenten finden, die aus dem entsprechenden Pool Guthaben entleihen wollen, werden darauf Zinsen gezahlt. Diese werden live in Form des entsprechenden abgeleiteten Anlage-Tokens ausgezahlt. Die aktuelle Höhe der zu zahlenden Zinsen wird vom System aus Angebot und Nachfrage berechnet. Sprich: Gibt es viele Geldgeber und nur wenige Kreditnehmer, sind die Zinsen niedrig, dreht sich das Verhältnis, steigen die Zinsen. Kreditnehmer haben allerdings bis zu einem gewissen Grad die Möglichkeit, sich gegen zu schnell steigende Zinsen zu schützen, indem sie einen fixen Zinssatz wählen.

Bei Auszahlung der Einlage werden die ausgegebenen Aave-Tokens vernichtet und das Guthaben in entsprechender Höhe zurückgezahlt.

Momentan können Aave-Anleger unter anderem die folgenden Währungen auf Aave halten:

  • DAI

  • Basic Attention Token (BAT)

  • Chainlink (LINK)

  • Synthetix (SNX)

  • Bitcoin (in Form von Wrapped BTC)

  • Ethereum (in Form von Wrapped ETH)

  • Enjin Coin (ENJ)

  • 0x (ZRX)

  • Curve DAO Token (CRV)

Zudem unterstützt die Plattform diverse an den US-Dollar gebundene Stablecoins wie USD Coin, TrueUSD oder Binance USD. Dadurch wird es möglich zumindest indirekt Guthaben in US-Dollar auf Aave zu parken.

Leihen und zurückzahlen

Um per Aave einen Kredit aufzunehmen, ist es zunächst notwendig, selbst in das System zu investieren. Der Wert der Einlagen wird mithilfe von ChainLink-Oracles in US-Dollar umgerechnet. Der sich daraus ergebende Wert stellt die Sicherheit dar, die beliehen werden kann. Für die Beleihung fallen variable Zinsen an, die an die Investoren des entsprechenden Währungspools ausgezahlt werden.

Lending mit Aave

Zudem nimmt auch das Aave-System selbst beim Verleihen eine geringe Gebühr von 0,00001 %, die zum größten Teil in den Aave Protocol Fund fließt, aus dem die Weiterentwicklung des Projekts bestritten werden soll. Unter anderem soll darüber langfristig auch das Bug-Bounty-Programm der Plattform finanziert werden. Zudem werden darüber Investoren bezahlt, die direkt in das Protokoll investieren (mehr dazu weiter unten). Die Auszahlung des Kreditbetrags erfolgt nativ in der gewählten Kryptowährung.

Beim Leihen von Geld können die Kreditnehmer entscheiden, ob sie einen festen Zinssatz präferieren oder den live berechneten Zinssatz, der stark schwanken kann, bevorzugen. Der Kreditbetrag erhöht sich mit der Zeit automatisch um die Zinsen. Der Wert der als Sicherheit hinterlegten Einlagen wird vom System ständig neu berechnet. Fällt er zu stark, weil zum Beispiel die entsprechende Kryptowährung an den Märkten weniger wert ist, oder laufen so viele Zinsen auf den geliehenen Kreditbetrag auf, dass die Summe den Wert der Sicherheit übersteigt, wird die Sicherheit vom System automatisch liquidiert, um die Anleihe zurückzuzahlen.

Wird der Kredit dagegen regulär zurückgezahlt, wird die Sicherheit freigegeben und kann wieder ausgezahlt werden. Da auf die als Sicherheit hinterlegten Tokens auch während der Kreditvergabe weiter Zinsen gezahlt werden, kann es sein, dass ein Teil der Beleihungskosten dadurch neutralisiert wird. Gleichwohl sollte jedem, der über die Plattform seine eigenen Assets beleiht klar sein, dass es vorkommen kann, dass ungünstige Kursentwicklungen dabei empfindliche Verluste verursachen. Wesentlich spannender als diese klassische Beleihung von Assets sind zudem die von Aave ebenfalls ermöglichten sogenannten Flash Loans.

Flash Loans – Kurzzeitkredite mit Aave

Flash Loans sind für nur wenige Sekunden vergebene Kredite auf der Aave-Plattform, die in ihrer Höhe über eine eventuell hinterlegte Sicherheit hinausgehen können. Flash Loans müssen innerhalb eines Ethereum-Transaktionsblocks abgeschlossen werden. Der Kreditnehmer muss dafür einen Smart Contract auslösen, der die Kreditaufnahme und die Rückzahlung in derselben Transaktion ausführt. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, um den Tausch von Kryptowährungen zu ermöglichen. Plattformen wie Shapeshift, die das Wechseln von einer Kryptowährung in die andere ermöglichen, müssen normalerweise selbst eine gewisse Menge an Währungen vorhalten, um das Wechseln zu ermöglichen.

Aave Flash Loans
Quelle: aave.com/flash-loans

Das kostet diese Services ganz praktisch Geld, das in Form von Gebühren wieder verdient werden muss. Nicht nur, weil das Kapital gebunden ist, sondern natürlich auch, weil sie sich damit den Kursschwankungen der oft volatilen Kryptowährungen aussetzen. Flash Loans ermöglichen es, solche Währungswechsel anzubieten, ohne selbst die entsprechenden Assets vorhalten zu müssen. Stattdessen werden die von den Aave-Anlegern eingezahlten Gelder dafür gegen eine Gebühr als liquide Mittel genutzt. Schlägt die Rückzahlung des Flash Loans mit demselben Ethereum-Block fehl, wird die gesamte Transaktion ungültig und verworfen. Es besteht also kein Risiko, dass Guthaben verloren geht.

Die eigentlichen Zinsen fallen bei Nutzung der Flash Loans genauso hoch aus wie bei der Beleihung eigener Assets. Dennoch steigen die Kosten für die Inanspruchnahme des Features gegenüber der besicherten Leihe von Guthaben stark an: Denn statt 0,00001 % Gebühr berechnet das Netzwerk dann 0,09 %. Der Großteil (70 %) davon fließt an die Anleger zurück, die durch Bereitstellung ihres Geldes überhaupt für die nötige Liquidität sorgen, um die Funktion anzubieten.

Der Governance-Token AAVE

Wie die meisten Krypto-Projekte verfügt auch Aave über eine eigene Kryptowährung. Der Token mit der Bezeichnung AAVE dient in erster Linie dazu, die Governance (Verwaltung und Führung) über das Projekt zu steuern. Ein AAVE-Token entspricht einer Stimme bei Abstimmungen über Protokollveränderungen. Die Token sind im Normalfall frei handel- und transferierbar. Zusätzlich ist es möglich, AAVE zu staken. Dabei greift eine Cooldown-Phase von zehn Tagen, in der das gestakte Guthaben blockiert ist, ehe es ausgezahlt werden kann. Als Entschädigung für das Risiko erhalten die Anlegerinnen einen Teil der Gebühren, die das Protokoll erhebt, sobald ein Kredit oder Flash Loan aufgenommen wird.

Aave Ökosystem
Das Aave Ökosystem - Quelle: aave.com/aavenomics/

Mit dem Staking gehen bei Aave allerdings zusätzliche Risiken, die über die normalen Kursverluste hinausgehen, einher. Das Protokoll sieht nämlich sogenannte "Shortfall Events" vor. Diese können zumindest theoretisch auftreten, wenn mehrere auf Aave gehandelte Kryptowährungen sehr rasant an Wert verlieren, wenn viele Anleger ihre Assets gleichzeitig aus dem System abziehen oder wenn das Chainlink-Oracle, das für die Preisinformationen abgefragt wird, fehlerhafte Informationen liefert. Wenn das System in solchen Fällen nicht genug Reserven haben sollte, um die Anleger auszuzahlen, können bis zu 30 % der gestakten AAVE-Token liquidiert werden. Sollte auch das nicht ausreichen, kann das System zusätzlich neue AAVE-Token ausgeben, um für mehr Liquidität zu sorgen und die Anleger zu bezahlen. Die Integrität der Plattform selbst wird damit über die Sicherheit der AAVE-Token-Investitionen gestellt.

Aave kaufen

Um in Aave zu investieren kannst du den AAVE Coin/Token bei diversen Börsen kaufen. Wir empfehlen hier gerne Bitpanda, da hier die Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit einem hohen Standard entsprechen. Weitere Börsen zum Kaufen von Kryptowährungen findest du in unserem Krypto Börsen Vergleich.

Chancen und Risiken: Die Zukunft von Aave

Aave ist eine der spannendsten Plattformen, die es momentan im DeFi-Bereich gibt. Besonders die Flash Loans, die so bislang in keinem anderen System existieren und denen funktional auch kein Produkt der klassischen, zentralisierten Finanzwirtschaft entspricht, haben großes Potenzial. Sie ermöglichen es Softwareentwicklerinnen und -entwicklern, eigene kryptobasierte Angebote zu entwickeln, deren praktische Nutzung sonst nur mit einer gewissen Finanzreserve im Hintergrund sinnvoll wäre. Aave stellt dezentral Liquidität für solche Produkte zur Verfügung. Das ist ein Markt mit unfassbarem Wachstumspotenzial.

Zugleich ist es aber wichtig, noch einmal zu betonen, dass so gut durchdacht Prinzip und Protokoll von Aave auch sind, der Teufel im Detail stecken könnte. Denn bei einem "bank run", bei dem viele Anleger gleichzeitig ihre Einlagen zurückfordern, kann es auch in einem gut designten System zu Turbulenzen kommen. Wer sein Geld bei Aave anlegt, geht damit definitiv gewisse Risiken ein. Hinzu kommt, dass natürlich ein Restrisiko besteht, dass einer der das Protokoll konstituierenden Smart Contracts sich als fehlerhaft erweisen und schwerwiegende Sicherheitsmängel enthalten könnte.

Dennoch: Aave ist einen Blick wert und könnte sich in den kommenden Jahren zu einem der wichtigen Systeme im Bereich der dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi) entwickeln.


Häufige Fragen zu Aave

Was ist der aktuelle Kurs von Aave?

Der aktuelle Kurs von Aave liegt heute bei 151,17 € mit einer Marktkapitalisierung von 2,26 Mrd. €. Aave (AAVE) ist in den letzten 24 Stunden um 3,16 % gefallen und hatte ein Handelsvolumen von 317,01 Mio. €. Aave landet damit auf Platz 55 der größten Kryptowährungen.

Lohnt es sich in Aave zu investieren?

Die Kursveränderung von Aave (AAVE) über ein Jahr beträgt aktuell +84,97 %, wodurch Aave rückblickend eine gute Investition war. Ob sich dieser Trend in Zukunft fortsetzt, hängt von vielen externen Faktoren wie Angebot und Nachfrage ab. Vergangene Kursentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Performance.

Wo kann ich Aave kaufen?

Zu den besten und seriösesten Krypto-Börsen für den Kauf von Aave zählen europäische Anbieter wie Bitvavo (aus Deutschland), Bison (aus Deutschland) und Bitpanda. Weitere Anbieter findest du in unserem Vergleich für Krypto-Börsen.

Welche Aave Wallet ist die beste?

Die besten Hardware-Wallets für Aave sind Ledger Nano X, BitBox02 und Trezor Model T. Die beste Software-Wallet für Aave ist unserer Meinung nach die App Zengo. Weitere Anbieter findest du in unserem Vergleich für Krypto-Wallets.

Wie hoch war das Allzeithoch von Aave?

Das Allzeithoch der Kryptowährung Aave (AAVE) ist 541,28 €. Dieser Höchststand wurde am vom 18.05.2021 erreicht. Der aktuelle Kurs steht bei 151,17 € was einer Differenz von -72,04 % vom Allzeithoch entspricht.

Wer hat in Aave investiert?

Zu den frühen Investoren von Aave zählen unter anderem institutionelle Investoren und Risikokapitalgeber (VCs) wie ArkStream Capital, Blockchain Capital, Pantera Capital, Multicoin Capital, Three Arrows Capital, Blockchain.com Ventures.

Wie viele Aave (AAVE) gibt es aktuell im Umlauf?

Aktuell befinden sich 14,98 Mio. Aave (AAVE) im Umlauf. Die gesamte Umlaufmenge von AAVE stellt alle Coins und Tokens dar, die bereits ausgeschüttet sind und damit auf den Wallets von Privatpersonen, Unternehmen oder Institutionen verwahrt werden.

Wie hoch ist der Total Value Locked (TVL) von Aave?

Der Total Value Locked von Aave (AAVE) beträgt aktuell 16,74 Mrd. €. Dieser Wert beinhaltet alle auf der Blockchain bzw. in DeFi-Protokollen eingeschlossenen Assets. Bei einer Marktkapitalisierung von 2,26 Mrd. € ergibt sich daraus ein Verhältnis von Marktkapitalisierung zu TVL von 0,14.

Wie viele täglich aktive Nutzer (Adressen) hat Aave?

In den letzten 24 Stunden hatte Aave ca. 1.190 aktive Nutzer. Diese Zahl beschreibt die aktiven Wallets bzw. Adressen, die in den letzten 24 Stunden Transaktionen durchgeführt und damit aktiv am Netzwerk teilgenommen haben.

Wie viele Transaktionen pro Tag laufen auf Aave?

Aave hat aktuell durchschnittlich ca. 886 Transaktionen pro Tag. Diese Kennzahl gibt an, wie viele Netzwerk-Transaktionen durchschnittlich pro Tag in den letzten 3 Monaten stattgefunden haben.

Unsere Aave Bewertung

Testergebnis

Gesamtbewertung
Aave
Risiko
Aave: 5 von 10
Risiko (Aave)
5/10
Aave Logo
riskantweniger riskant
Community
Aave: 6 von 10
Community (Aave)
6/10
Aave Logo
kleingroß
Hype & Momentum
Aave: 5 von 10
Hype & Momentum (Aave)
5/10
Aave Logo
schwachstark
Aktive Nutzung
Aave: 7 von 10
Aktive Nutzung (Aave)
7/10
Aave Logo
geringhoch
Netzwerkeffekt
Aave: 5 von 10
Netzwerkeffekt (Aave)
5/10
Aave Logo
schwachstark
Dezentralität
Aave: 6 von 10
Dezentralität (Aave)
6/10
Aave Logo
zentraldezentral

Unsere Meinung

Aave ist eines der ersten, beliebtesten und bekanntesten DeFi-Applikationen und hat sich seit dem Start im Jahr 2017 extrem positiv entwickelt. Die Größe der Liquiditäts-Pools und der Gesamtbetrag der Assets im System (”Total Value Locked”) steigt kontinuierlich und befindet sich derzeit bei einem zweistelligen Milliardenbetrag. Das Interessante an offenen Finanzprotokollen wie Aave ist, dass auch andere Applikationen und sogar Finanzinstitute die Liquidität (Liquidity Pools) und Mechanismen der Plattform anzapfen und nutzen können. Aave läuft schon seit einiger Zeit ohne gravierende Probleme und gilt deshalb mit als sicherster Anbieter (”battle-tested”) im Sektor der dezentralen Finanzsysteme. Aus diesen Gründen blicken wir bei Aave durchaus positiv in die Zukunft. Sollte die Nutzung weiter steigen und vielleicht sogar Kunden außerhalb der Kryptowelt anziehen, steht einer langfristig positiven Preisentwicklung der Kryptowährung nichts im Wege. Aave hat mit Compound und Maker zwar starke Mitbewerber, wir sind jedoch überzeugt, dass es in diesem Segment mehrere Anbieter geben sollte.

Unsere Daten zu Kryptowährungen wurden zuletzt am 2024-11-21T09:20:27.185265+00:00 aktualisiert. Quellen: CoinGecko, santiment.net, defillama.com, coincodex.com.

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung von Kryptowährungen oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Kryptowährungen birgt Risiken, die auch zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.